 |
Sven
Nordqvist
Sven
Nordqvist, 1946 in Helsingborg geboren und in Halmstad aufgewachsen,
studierte in Lund Architektur. Eigentlich wollte er schon damals Zeichner
werden, doch er wurde von mehreren Kunsthochschulen abgelehnt. Nach
dem Studium arbeitete Nordqvist zunächst als Architekt und Dozent an
der Hochschule für Architektur in Lund. Nach einigen Jahren versuchte
er trotzdem, seinen Lebensunterhalt als Zeichner zu verdienen, zunächst
in einer kleinen Werbefirma, später mit der Illustration von Schulbüchern
und Romanen, Plakaten und Gratulationskarten und auch Bilderbüchern.
Nebenher nahm er an einem Fernkurs in Zeichnen teil. Seit Nordqvist
1983 bei einem Kinderbuch-Wettbewerb den ersten Preis gewann, zeichnet
er nur noch das, was er wollte, nämlich Kinderbücher. Heute ist Nordqvist
einer der beliebtesten und gefragtesten seiner - an international angesehenen
Bilderbuchkünstlern nicht eben armen - schwedischen Heimat. Er lebt
mit seiner Frau Eva und zwei Kindern in Göksby im nördlichen Uppland.
Für "Eine Geburtstagstorte für die Katze" und die folgenden Pettersson-Bilderbücher
wurde Sven Nordqvist mit dem Schwedischen Literaturförderpreis, für
sein Gesamtwerk mit der Elsa-Beskow-Medaille und dem Ann-Marie-Lunds-Encyklopädiepreis
ausgezeichnet. Für "Linsen, Lupen und magische Skope" erhielt er den
Deutschen Jugendliteraturpreis. Insbesondere die Pettersson-und-Findus-Bücher
haben Sven Nordqvist weit über die Grenzen Schwedens hinaus bekannt
und beliebt gemacht; sie wurden bisher in 29 Sprachen übersetzt. Das
Bilderbuch "Wie Findus zu Pettersson kam", das im Frühjahr 2002 erschienen
ist, wurde in einer Koproduktion zeitgleich für 13 Sprachen gedruckt.
Nicht nur unter Kindern, auch bei vielen Erwachsenen haben der schrullige
alte Mann und sein Kater inzwischen Kultstatus erreicht. Allein in Deutschland
liegt die Gesamtauflage der Bücher zur Zeit bei mehr als 4 Millionen
Exemplaren.
|
|
|